Die Chorarbeit wird unterstützt durch regelmäßige Stimmbildung. Dies geschieht parallel zu den Chorproben durch entsprechend geschulte Personen, aktuell durch den Dekanatskantor selbst.
Daneben kommen in der wöchentlichen Arbeit Teile der WARD-Methodik zum Einsatz. Hierdurch werden die jungen Stimmen hinsichtlich Gehör, Tonwahrnehmung, Intonation und Stimme geschult.
Verstärkt kommt dies beim „Musiktraining“ zum Einsatz. Dabei handelt es sich um feste Kurse, die je nach Interessentenzahl halb- oder ganzjährig starten und sich an Grundschülerinnen und Grundschüler richten. Sie lernen hierbei neben den stimmlichen Aspekten auf spielerische Weise Inhalte wie Notenlesen, Vom-Blatt-Singen etc.
Unsere Probenarbeit findet im Kolpingsaal oder in der Teeküche in altersgerechter Athmosphäre statt.
